Deutscher Gewerkschaftsbund

1. Mai 2021

„Solidarität ist Zukunft“

1. Mai 2021

Foto: DGB/Niklas Apfel

Aufgrund der weiterhin pandemischen Lage weist der DGB darauf hin, dass bei den Veranstaltungen die Abstandsregeln eingehalten und Masken getragen werden müssen!

1. Mai 2021

Foto: DGB/Niklas Apfel

1. Mai 2021

Foto: DGB/Niklas Apfel

1. Mai 2021

Foto: DGB/Niklas Apfel

1. Mai 2021

Foto: DGB/Niklas Apfel


Nach oben

Dieser Artikel gehört zum Dossier:

Maikundgebungen in Südosthessen

Zum Dossier
Fo­tos 1. Mai 2021 Ha­nau
1. Mai Hanau 2021
Foto: Fototeam Hessen/Reiner Kunze/Manfred Semmler
zur Fotostrecke …

1. Mai 2021 Ful­da
1. Mai 2021 Fulda
Foto: Fototeam Hessen/Kevin Eckhard
zur Fotostrecke …

1. Mai 2021 Of­fen­bach
1. Mai in Offenbach
Foto: Fototeam Hessen/Reinergolembiewski
zur Fotostrecke …

1. Mai 2023: UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Das diesjährige Mai-Motto macht klar: fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Erfahren Sie hier alles zum Tag der Arbeit 2023.
weiterlesen …

Mit­sin­gen beim vir­tu­el­len Chor zum 1. Mai 2021
Figur mit Sprechblase "Sing mit uns 'Bella Ciao'"
DGB
Für unseren Livestream zum 1. Mai 2021 brauchen wir eure Stimmen. Genauer gesagt: eure Gesangsstimmen. Macht mit bei unserem virtuellen Chor, singt mit uns Bella Ciao, schickt euer Video ein – und zeigt gemeinsam mit uns: Solidarität ist Zukunft.
weiterlesen …

Mit­ma­chen: Eu­re State­ments für un­se­ren Li­ve­stream zum 1. Mai 2021
Gewerkschafter mit Handy Smartphone in der Menge macht ein Bild
DGB/Werner Bachmeier
Auch in diesem Jahr werden wir im digitalen Livestream des DGB zum 1. Mai 2021 Menschen aus ganz Deutschland mit ihren Statements zu Wort kommen lassen. Wir wollen zeigen: DGB und Gewerkschaften sind auch und gerade in Corona-Zeiten aktiv und wichtiger denn je. Schickt uns eure Statements als Video.
weiterlesen …

Auf­ruf zum 1. Mai 2021
1. Mai 2021
Foto: DGB/Niklas Apfel
weiterlesen …

Was be­deu­tet So­li­da­ri­tät?
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Die Idee der Solidarität ist uralt. Doch was macht solidarisches Handelns heute aus – vor allem jetzt, in der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg? Fakt ist: Nur mit Solidarität lässt sich ein Weg aus der aktuellen Situation finden. Wir zeigen, warum Solidarität Zukunft ist.
weiterlesen …

Mo­tiv­pla­kat
1. Mai 2021
Foto: DGB/Niklas Apfel
weiterlesen …

Un­ser Mo­tiv zum 1.­Mai 2021: "Es soll ein Wir-Ge­fühl ent­ste­hen"
Das Motiv zum 1. Mai
Niklas Apfel
Der Tag der Arbeit 2021 steht unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
weiterlesen …

Der Tag der Ar­beit und sei­ne Ge­schich­te
Dossier zum 125. Jahrestag des 1. Mai
Mainelke Arbeiter
DGB/Simone M. Neumann
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung – der 1. Mai ist ein Datum von großer Symbolkraft. Als die Geburtsstunde des Tages der Arbeit gelten heute die „Haymarket Riots“ von Chicago im Jahr 1886. 2011 jährte sich dieses zum 125. Mal. Zu diesem Anlass erinnerte der DGB an die wichtigsten Meilensteine der Geschichte mit einer kleinen Serie.
weiterlesen …

Tag der Ar­beit: Ge­schich­te des 1. Mai
Vom Kampftag zum Feiertag
Friedrich-Ebert-Stiftung
Im Jahre 1890 begingen erstmals Millionen arbeitender Menschen in Europa und in den USA gleichzeitig den »Weltfeiertag der Arbeit«. Um sozialen Ausgleich und Deeskalation des Klassenkonflikts bemüht wurde der 1. Mai 1900 als bezahlter - zunächst halber - Feiertag eingeführt.
weiterlesen …