Deutscher Gewerkschaftsbund

Stadt- und Kreisverbände

KV

S. Hofschlaeger / pixelio.de

In den DGB Stadt- und Kreisverbänden engagieren sich ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, um Veranstaltungen zu organisieren und sich gesellschaftspolitisch wichtiger Themen anzunehmen. Ziel des DGB ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern.

Zu den zentralen Aufgaben der DGB Stadt- und Kreisverbände gehört es Arbeitnehmerinteressen in die Kommunalpolitik einzubringen, Kommunale Netzwerke zu initiieren oder darin mitzuarbeiten, für zentrale Kampagnen und Aktionen vor Ort zu mobilisieren sowie gewerkschaftliche Aktionen zu planen und durchzuführen, lokale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.

In der bewährten Zusammenarbeit werden Kampagnen und gemeinsame Projekte beraten und koordiniert. Die Kolleginnen und Kollegen aus den DGB Stadt- und Kreisverbänden in der Region Südosthessen mischen sich in die Politik vor Ort ein - ob es um Privatisierung der öffentlicher Betriebe und Gesellschaften, Bürgermeisterwahlen, Gewerbeansiedlung, städtebauliche Maßnahmen, Kinderbetreuung oder soziale Probleme geht.


Nach oben
Ha­nau Stadt­füh­rer
Geschichte an begehbaren Orten erleben
Foto: Ulrike Eifler
Das ist das Konzept des Antifaschistischen Stadtführers, den der DGB für die Stadt Hanau erstellt hat. Er erscheint ab April. Ab Sommer werden Antifaschistische Stadtrundgänge angeboten.
weiterlesen …

Mitglied werden

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Da­ten­schut­z­er­klä­rung Deut­scher Ge­werk­schafts­bund
Unsere Datenschutzerklärung informiert, welche Daten wie und zu welchem Zweck erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
weiterlesen …