Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 2023-009 - 26.04.2023

Ungebrochen Solidarisch – Maiveranstaltung des DGB Stadt- u. Kreisverbandes Offenbach auf dem Wilhelmsplatz

Ungebrochen solidarisch

Das Motto zum diesjährigen 1. Mai lenkt den Blick auf Offenbach vielfältige Krisen:

Wie kann langfristig, nachhaltig und bezahlbar der Bedarf an Energie gedeckt werden?

Wie können gleichzeitig die gesteckten Ziele in der Klimapolitik erreicht werden?

Wie sind die Kriegsauswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine ohne Plünderung der Sozialhaushalte zu bewältigen und wie ist dieser schreckliche Krieg endlich zu beenden?

Die hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen zudem Unsicherheit und lösen bei viele Menschen existentielle Sorgen aus. Gerade jetzt sind die Gewerkschaften besonders wichtig, erläutert die Vorsitzende des DGB Stadt- und Kreisverbands, Brigitte Bach-Graß. Deshalb setzen wir Gewerkschaften am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge.

Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!

Gewerkschaftssekretär Rolf Müller weist dazu auf gewerkschaftliche Erfolge der letzten Zeit hin. Unser Kampf für Entlastung war erfolgreich, denn die Energiepreisbremse oder Einmalzahlungen an Beschäftigte, Rentner*innen und Studierende gäbe es ohne uns nicht. Mit dem Einsatz für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro und für das Bürgergeld haben wir schon lange vor den derzeitigen Krisen dafür gekämpft, dass Menschen mit geringem Einkommen besser dastehen. Vor allem aber haben die Gewerkschaften in vielen Tarifverhandlungen für bessere Arbeitsbedingungen und deutlich mehr Geld im Portemonnaie von Millionen Beschäftigten gesorgt.

Das Hauptaugenmerk der diesjährigen Mai Kundgebung in Offenbach liegt angesichts der Dringlichkeit auf einem weiteren Krisenfeld, der Wohnungsbaupolitik. Die Mairede hält deshalb Hans-Joachim Rosenbaum, Regionalleiter der Industriegewerkschaft BAU in Hessen, als profunder Kenner der Bauwirtschaft.

Der 1. Mai beginnt um 10.30 Uhr mit der traditionellen Demonstration. Treffpunkt dazu ist ab 10.15 Uhr vor dem Haus der Gewerkschaften in der Berliner Str. 220-224. Der Zug endet um ca. 11 Uhr auf dem Wilhelmsplatz, wo die Mai Kundgebung stattfindet. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer ein bunter Markt mit Informationsständen von Gewerkschaften, örtlichen Vereinen und Parteien. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auf Kinder wartet ein Spielmobil mit Mitmachangeboten. Für die richtige Stimmung zum geselligen Teil der Veranstaltung sorgt die Gruppe Twinfish & the Virgins, die schon in den Vorjahren für gute Unterhaltung gesorgt hat. Die Maifeier endet voraussichtlich gegen 14 Uhr.


Nach oben
Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis