Deutscher Gewerkschaftsbund

01.03.2023
Maiveranstaltungen in der DGB Region Südosthessen

Ungebrochen solidarisch!

Ungebrochen solidarisch!

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB

Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot

DGB


Nach oben

Dieser Artikel gehört zum Dossier:

Maikundgebungen in Südosthessen

Zum Dossier
1. Mai in Ha­nau | Un­ge­bro­chen So­li­da­risch
Natalie Jopen
Fototeam Hessen | Manfred Semmler
Und das war der erste Mai in Hanau. Vielen Dank an Natalie Jopen für die kämpferische Mairede, an alle anderen für die nicht weniger starken Redebeiträge, an die helfenden Hände und an alle die für das leibliche Wohl gesorgt haben.
Zur Pressemeldung

Mai-Auf­ruf 2023: „Un­ge­bro­chen so­li­da­risch“
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Die Welt ist im Krisen-Dauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!
weiterlesen …

Tag der Arbeit
1. Mai 2023: UN­GE­BRO­CHEN SO­LI­DA­RISCH
Text: "Ungebrochen Solidarisch, 1. Mai 2023" Hintergrund gelb, darauf ein Stern in Blau und Rot
DGB
Das diesjährige Mai-Motto macht klar: fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Erfahren Sie hier alles zum Tag der Arbeit 2023.
weiterlesen …

Der Tag der Ar­beit und sei­ne Ge­schich­te
Dossier zum 125. Jahrestag des 1. Mai
Mainelke Arbeiter
DGB/Simone M. Neumann
Tag der Arbeit, Maifeiertag oder Kampftag der Arbeiterbewegung – der 1. Mai ist ein Datum von großer Symbolkraft. Als die Geburtsstunde des Tages der Arbeit gelten heute die „Haymarket Riots“ von Chicago im Jahr 1886. 2011 jährte sich dieses zum 125. Mal. Zu diesem Anlass erinnerte der DGB an die wichtigsten Meilensteine der Geschichte mit einer kleinen Serie.
weiterlesen …

Tag der Ar­beit: Ge­schich­te des 1. Mai
Vom Kampftag zum Feiertag
Friedrich-Ebert-Stiftung
Im Jahre 1890 begingen erstmals Millionen arbeitender Menschen in Europa und in den USA gleichzeitig den »Weltfeiertag der Arbeit«. Um sozialen Ausgleich und Deeskalation des Klassenkonflikts bemüht wurde der 1. Mai 1900 als bezahlter - zunächst halber - Feiertag eingeführt.
weiterlesen …

Er­fol­ge der Ge­werk­schaf­ten im Spie­gel der Mai­pla­ka­te
Historische Erfolge und Errungenschaften der Gewerkschaften für die Beschäftigten im Spiegel von Gewerkschafts- und Mai-Plakaten
Collage mit Ausschnitten von fünf historischen Plakaten des DGB zum 1. Mai
DGB
In über zwölf Jahrzehnten haben sich Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für die Rechte der arbeitenden Menschen eingesetzt und dabei jede Menge erreicht: unsere Erfolge im Spiegel von historischen Gewerkschaftsplakaten.
weiterlesen …