„Union Busting“ meint das systematische und professionalisierte Bekämpfen von Gewerkschaften und Betriebsräten. Ziel ist es, gewerkschaftliche Interessenvertretung in Betrieb und Gesellschaft zu schwächen oder sogar zu verhindern. Hierzu beauftragen Arbeitgeber_innen auf Union Busting spezialisierte Kanzleien und Beratungsfirmen, um gegen „Aufmüpfige“ im Unternehmen vorzugehen. Letzteres können Arbeitnehmer_innen sein, die Gewerkschaftsmitglied sind, sich im Betriebsrat engagieren und/oder einfach nur kritische Fragen stellen. Die Schikanen gegen die für ihre Interessen eintretenden, häufig gewerkschaftlich orientierten und organisierten Beschäftigten sind vielfältig: Von Bestechungsversuchen und Tricksereien bei Betriebsratswahlen über Mobbing und persönliche Drohungen hin zu Strafversetzungen, Abmahnungen und Entlassungen. Dieses in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg aufgekommene gewerkschaftsfeindliche Vorgehen scheint sich aktuell in Deutschland zu etablieren. „Union-Buster“ sind zu einem branchenübergreifendem Problem geworden! Ob beim Windradbau, bei der Fastfoodkette oder dem Biosupermarkt – überall finden sich prominente Fälle, die nur die Spitze des Eisberges markieren dürften.
Foto: DGB
In der Podiumsdiskussion sollen Erscheinungsformen und Strategien von Union Busting aufgezeigt werden – grundsätzlich und anhand konkreter Beispiele aus der betrieblichen Praxis in Hessen. Gemeinsam möchten wir diskutieren, welche Möglichkeiten der Gegenwehr es gibt und wie gewerkschaftliche Mitbestimmung gestärkt werden kann.
Begrüßung und Eröffnung:
Ulrike Eifler | Geschäftsführerin DGB Region Südosthessen
Kathrin Harth | Jugendbildungsreferentin DGB-Jugend Südosthessen
Auf dem Podium:
Christoph Kappel | Vormals Betriebsrat Werkstatt Frankfurt e.V.
Ute Clüsserath-Sponer | Rechtsanwältin DGB Rechtsschutz GmbH
Andreas Heymann | Gewerkschaftssekretär ver.di (Fachbereich 3: Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen)
Elmar Wigand | Aktion Arbeitsunrecht e.V. (Autor der Studie „Union-Busting in Deutschland“, Otto-Brenner-Stiftung, 2014)
Moderation:
Niklas Ferch | DGB-Jugend
Veranstaltet von:
DGB Region Südosthessen
DGB Jugend Südosthessen
IG Metall Hanau-Fulda
ver.di Bezirk Hanau
NGG Rhein Main
Jusos Hanau
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter Kathrin.Harth@dgb.de wird gebeten.
Einladung: Tatort Betrieb!? Wie Betriebsräte und Gewerkschaften mittels „Union Busting“ bekämpft werden und wie sie sich wehren können Foto: DGB